
Hi, ich bin Carolin Hofmann von Smartlifehacks, und ich zeige dir, wie du Pinterest erfolgreich nutzen kannst, um dein Business oder deinen Blog nachhaltig voranzubringen. Genau wie viele andere stand auch ich am Anfang vor einem riesigen To-Do-Berg: Keywords, Account-Einrichtung, Pinnwände, Pins … Klingt nach viel, oder? Aber glaub mir: Es lohnt sich!
Dank Pinterest erziele ich langfristig Reichweite für meine Blogs – und das Beste? Die Inhalte bleiben über Jahre auffindbar. In diesem Artikel nehme ich dich an die Hand und zeige dir, wie du ohne Stress auf Pinterest starten kannst.
Was ist Pinterest und wie funktioniert es?
Pinterest ist keine klassische Social-Media-Plattform. Es ist eine visuelle Suchmaschine, auf der Menschen nach Ideen, Tipps und Inspiration suchen. Anders als bei Instagram oder Facebook stehen hier nicht Interaktionen im Vordergrund, sondern visuelle Inhalte, die Nutzer*innen für ihre Interessen abspeichern.
- Pinterest-Nutzer*innen suchen aktiv nach Lösungen, Inspirationen oder Produkten – ein großer Vorteil, wenn du mit deinem Angebot gefunden werden möchtest.
- Jeder Pin verlinkt direkt auf deine Website und bietet dir so eine nachhaltige Möglichkeit, potenzielle Kund*innen auf deine Seite zu holen.
Mit jedem Pin baust du langfristig Reichweite auf. Und das Beste: Pins bleiben sichtbar und können auch Jahre später noch Traffic bringen – ein riesiger Vorteil gegenüber Social-Media-Posts, die oft schnell im Feed verschwinden.
Warum solltest du Pinterest nutzen?
Pinterest ist mehr als nur eine weitere Plattform. Es ist ein Traffic-Booster, ein Branding-Tool und ein langfristiger Erfolgsfaktor. Hier ein paar Gründe, warum du Pinterest in deinen Marketing-Mix aufnehmen solltest:
- Langlebigkeit: Pins bleiben über Monate oder Jahre auffindbar.
- Gezielte Zielgruppenansprache: Nutzer*innen suchen aktiv nach Lösungen – genau die Inhalte, die du anbietest.
- SEO-Vorteile: Pinterest wirkt wie eine zusätzliche Suchmaschine und bringt dir langfristig organischen Traffic.
Wenn du Pinterest richtig nutzt, kannst du deine Inhalte nicht nur sichtbar machen, sondern kontinuierlich neue Besucherinnen und Kundinnen gewinnen.

So startest du mit Pinterest: Eine einfache Anleitung
1. Unternehmensaccount anlegen
Ein Business-Account ist die Basis für deine Pinterest-Strategie. Damit kannst du:
- Zugriff auf Analytics erhalten
- Pins professionell optimieren
- Werbung schalten
Richte dir deinen Account über Pinterest Business ein. Es dauert nur wenige Minuten!
Profil einrichten
Dein Profil ist deine digitale Visitenkarte auf Pinterest. Achte auf:
- Ein aussagekräftiges Profilbild: Nutze dein Logo oder ein hochwertiges Foto.
- Einen klaren Profilnamen: Deine Marke oder dein Name sollten gut erkennbar sein.
- Eine prägnante Bio: Beschreibe in maximal 500 Zeichen, worum es bei dir geht.
Vergiss nicht, Impressum und Adresse zu hinterlegen – das schafft Vertrauen.
Website verifizieren
Damit Pinterest deine Website als vertrauenswürdig einstuft, solltest du sie verifizieren. Wenn du WordPress nutzt, kannst du das einfach mit Plugins wie Yoast SEO oder Rankmath umsetzen. Pinterest bietet dir außerdem eine detaillierte Anleitung zur Verifizierung.
Rich Pins einrichten
Rich Pins fügen deinen Inhalten zusätzliche Informationen hinzu, z. B. Produktdetails oder Blog-Beschreibungen. Sie ziehen automatisch Daten von deiner Website und aktualisieren sich, wenn sich Inhalte ändern. Nutze Tools wie Yoast SEO, um sie zu aktivieren.
Pinterest SEO beachten
Wie bei Google gilt: Ohne die richtigen Keywords wirst du nicht gefunden. Recherchiere Begriffe, die deine Zielgruppe sucht, und optimiere:
- Deine Pin-Beschreibungen
- Die Namen und Beschreibungen deiner Pinnwände
- Deine Profilinformationen
Tipp: Sammle deine Keywords in einer Excel- oder Google-Tabelle, um den Überblick zu behalten.
Erste Pinnwände und Pins erstellen
Erstelle Pinnwände zu Themen, die zu deinem Angebot passen, und fülle sie regelmäßig mit Pins. Achte darauf:
- Keyword-optimierte Beschreibungen für Pinnwände und Pins zu verwenden.
- Qualitativ hochwertige Designs zu erstellen. Tools wie Canva sind hier besonders hilfreich.

Reichweite auf Pinterest erhöhen
Jetzt, da dein Account steht, geht es darum, Reichweite aufzubauen. Hier ein paar Tipps:
- Regelmäßigkeit zählt: Plane täglich neue Pins ein – Tools wie Tailwind helfen dir, den Überblick zu behalten.
- Nutze Gruppenboards: Teile Pins auf gemeinsamen Pinnwänden, um mehr Menschen zu erreichen.
- Promote deinen Pinterest-Account: Verlinke ihn auf deiner Website, in deinem Newsletter oder auf Social Media.
- Setze auf Pinterest-Analytics: Analysiere, welche Pins gut funktionieren, und optimiere daraufhin deine Inhalte.
Fazit: Dein Start mit Pinterest
Pinterest ist eine großartige Möglichkeit, um nachhaltig Reichweite aufzubauen und Besucher*innen auf deine Website zu bringen. Mit einem durchdachten Profil, optimierten Pins und einer klaren Strategie kannst du langfristig erfolgreich sein.
Du möchtest keine Zeit verlieren und mit meiner Unterstützung durchstarten? Dann lass dich mit meinem Pinterest Starter Paket begleiten – gemeinsam machen wir deinen Pinterest-Auftritt zum Erfolg! 💡
Jetzt loslegen mit Pinterest und deinem Erfolg auf die Sprünge helfen!