7 geniale Spar-Hacks für alle mit kleinem Budget – funktioniert auch im stressigen Alltag
Kennst du das Gefühl, wenn am Ende des Monats irgendwie immer zu viel Monat und zu wenig Geld übrig ist? Du willst sparen – aber zwischen Job, Familie, Alltag und tausend To-dos bleibt einfach keine Zeit, sich „mal in Ruhe damit zu beschäftigen“?
Glaub mir, ich war da genau wie du. Ich hatte das Gefühl, ich müsste mich stundenlang mit Finanzen beschäftigen, um überhaupt den Überblick zu behalten. Aber was mir wirklich geholfen hat, waren ganz einfache Spar-Hacks – Dinge, die im Alltag funktionieren, auch wenn’s stressig ist. Ohne Excel-Tabelle, ohne Verzicht, ohne Frust.
Hier kommen meine 10 besten Spar-Tipps, die du sofort anwenden kannst – auch mit Mini-Budget und wenig Zeit!
Der 5-Euro-Trick
Immer wenn ich einen 5-Euro-Schein im Portemonnaie hatte, habe ich ihn zur Seite gelegt. Klingt lächerlich einfach – ist es auch. Aber nach ein paar Wochen hatte ich plötzlich 75 € „übrig“, ohne es zu merken. Der Trick funktioniert, weil du nichts vermisst, aber regelmäßig kleine Beträge ansparst.
Diese coole Ananas habe ich bei Amazon gefunden. Eine tolle Deko und gleichzeitig super zum Sparen!
Hier findest du den Link zur goldenen Ananas!
Wenn du über einen meiner Amazon-Links einkaufst, entstehen für dich keinerlei zusätzliche Kosten. Ich erhalte lediglich eine kleine Provision – damit unterstützt du meine Arbeit, ohne mehr zu bezahlen. Vielen Dank dafür!
Essensplanung statt Spontankäufe
Früher bin ich oft „mal schnell“ zum Supermarkt – und hab jedes Mal doppelt so viel gekauft wie geplant. Heute mache ich einmal pro Woche einen einfachen Essensplan und kaufe gezielt ein. Ich spare damit locker 30–50 € pro Woche. Und das Beste: Ich werfe viel weniger weg.
No-Spend-Challenge
Ein Monat, in dem du nur das kaufst, was du wirklich brauchst – klingt hart, ist aber total befreiend. Ich habe damit angefangen, weil ich ständig „Kleinigkeiten“ gekauft habe, die sich aufsummiert haben. Mit einer 30-Tage-No-Spend-Challenge habe ich fast 200 € gespart – und war überrascht, wie wenig ich wirklich vermisst habe.
Mehrweg statt Einweg
Einmal in wiederverwendbare Basics investieren, statt ständig Einwegprodukte zu kaufen: Trinkflasche, Abschminkpads, Brotdosen. Spart auf Dauer viel Geld – und schont nebenbei die Umwelt.
Cashback-Apps & Bonusprogramme – so sparst du bei jedem Einkauf
Wenn du noch keine Cashback-Apps nutzt, dann lass mich dir sagen: Du lässt bares Geld liegen. Ich liebe dieses Thema, weil es wirklich so einfach ist – und nebenbei einen echten Unterschied macht.
Ich persönlich nutze regelmäßig:
-
Shopback (sehr nutzerfreundlich, auch mobil),
-
Payback (gibt’s ja inzwischen fast überall – auch bei Netto, Edeka oder DM).
Was passiert? Du klickst dich vor deinem Kauf einfach über einen dieser Anbieter zum Shop weiter – und bekommst automatisch einen Teil des Geldes zurück. Mal sind’s ein paar Cent, mal 5 €, mal sogar mehr. Das Beste: Es kostet dich keinen Cent extra!
💳 Mein Extra-Trick:
Ich zahle fast alles mit einer Kreditkarte, mit der ich zusätzlich Meilen sammele – für meinen nächsten Urlaub! Aber keine Sorge, zu dem Thema kommt bald ein eigener Blogbeitrag, denn das wäre hier zu viel. Nur so viel vorab: Wir sind dieses Jahr zu sechst nach Dubai geflogen – und haben nur die Flugsteuern bezahlt. Der Rest lief über Meilen. 😍
👉 Hier sind meine Empfehlungen, wenn du direkt starten willst:
Wenn du dich über diese Links anmeldest, bekomme ich einen kleinen Freundesbonus – für dich ändert sich natürlich nichts. Danke für deine Unterstützung!
Fazit: Cashback lohnt sich wirklich – es ist wie ein kleiner Gehaltsbonus, von dem keiner weiß. 😉


Hier ein kleiner Einblick in meine Shoop- Einnahmen
Hier ein kleiner Einblick in meine Shopback- Einnahmen.
Stromfresser eliminieren
Ich habe mir eine schaltbare Steckerleiste fürs Homeoffice geholt und alte Glühbirnen gegen LEDs ausgetauscht. Klingt banal – spart aber im Jahr locker 50–100 €. Vor allem, wenn Geräte nicht mehr heimlich im Standby laufen. Die Steckerleiste bekommst du natürlich auch günstig auf Amazon. Zur Steckerleiste: KLICK!
Meal-Prepping für die Arbeit
Ich koche jetzt 2x pro Woche abends vor – einfache Gerichte, die ich am nächsten Tag mitnehme. Keine belegten Brötchen mehr vom Bäcker für 4 €, keine „schnellen“ Mittagspausen, die doch 10 € kosten. Funktioniert auch mit Familie!
So tolle Boxen habe ich hier gefunden: Meal Prepping Boxen