
Hast du schon mal darüber nachgedacht, einen eigenen Onlinekurs zu erstellen , um passives Einkommen aufzubauen – aber fühlst du dich total überfordert? Vielleicht fragst du dich:
❌ „Was, wenn ich nicht das richtige Thema finde?“
❌ „Brauche ich teure Technik und Erfahrung, um meinen Kurs zu erstellen?“
❌ „Und was, wenn niemand meinen Kurs kauft?“
Ich verstehe dich sooo gut! Genau diese Fragen habe ich mir damals auch gestellt. Und weißt du was? Ich habe beim Erstellen meines ersten Onlinekurses schnell ALLE Fehler gemacht, die man nur machen kann.
Aber die gute Nachricht: Du musst diesen Fehler nicht machen! Ich teile hier mit dir die drei größten Stolpersteine , die mir selbst den Start erschwert haben – und zeige dir, wie du sie vermeidest.
Fehler Nr. 1: Du glaubst, du brauchst teure Technik & Profi-Equipment
Als ich meinen ersten Kurs erstellt habe, dachte ich: „Ich brauche eine teure Kamera, ein Profi-Mikrofon und ein aufwendiges Studio-Setup.“
Was ist passiert? Ich habe stundenlang gegoogelt, mich durch Technik-Reviews geklickt – und am Ende NICHTS gemacht, weil mir alles viel zu kompliziert erschien.
Die Wahrheit:
👉 Du brauchst KEIN teures Equipment, um einen Onlinekurs zu erstellen!
👉 Dein Smartphone + natürliches Tageslicht reichen völlig aus.
👉 Du kannst sogar einen erfolgreichen Mini-Kurs ohne Video erstellen – z. B. mit einem Workbook oder einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Tipp: In meinem Kurs zeige ich dir genau, wie du ohne Stress deinen ersten Mini-Kurs erstellst – mit oder ohne Video!
Fehler Nr. 2: Du denkst, dein Kurs muss riesig sein, um wertvoll zu sein 📚
Kennst du das? Du willst ALLES in deinem Kurs unterbringen – jede kleine Information, jedes Detail , damit dein Kurs richtig wertvoll wird.
Ich war genauso. Ich dachte, je mehr Inhalt, desto besser. Außerdem habe ich angefangen, ein 20-stündiges Onlineprogramm zu erstellen – und bin nie fertig geworden. 🙈
Die Wahrheit:
👉 Deine Kunden wollen SCHNELLE Ergebnisse – nicht 100 Stunden Theorie.
👉 Ein Mini-Kurs, der in 1–2 Stunden durchgearbeitet werden kann, verkauft sich oft viel besser!
👉 Weniger ist mehr: Ein klarer, strukturierter Kurs ist erfolgreicher als ein riesiger Wust an Informationen.
💡 Tipp: Starte mit einem Mini-Kurs! In meinem Kurs zeige ich dir genau, wie du dein Wissen in kurzen, prägnante Lektionen verpackst, die sich verkaufen!
Fehler Nr. 3: Du glaubst, du brauchst eine riesige Community, um erfolgreich zu sein
„Ich kann doch keinen Onlinekurs verkaufen – ich habe ja keine große Reichweite!“
Das dachte ich auch. Ich war überzeugt, dass man erst 10.000 Follower haben muss, um überhaupt mit Onlinekursen Geld zu verdienen. Falsch!
Die Wahrheit:
👉 Du brauchst keine große Community – nur eine klare Zielgruppe & ein gutes Angebot.
👉 Du kannst deinen Kurs mit einfachen Strategien verkaufen – ohne tausende Follower.
👉 Viele erfolgreiche Onlinekurs-Anbieter haben mit weniger als 100 Leuten auf ihrer Liste gestartet!
Tipp: In meinem Kurs zeige ich dir, wie du deinen ersten Mini-Kurs verkaufst – selbst wenn du ganz am Anfang stehst!
Fazit: Einfacher & schneller starten – ohne diesen Fehler!
Ich weiß, wie überwältigend der Start sein kann – aber du kannst es dir viel leichter machen!
👉 Du brauchst KEIN teures Equipment.
👉 Du musst KEINEN riesigen Kurs erstellen.
👉 Du brauchst KEINE große Community, um loszulegen.
Statt monatelang zu planen, kannst du schon in wenigen Tagen deinen ersten Mini-Kurs erstellen – und dein erstes Geld verdienen.
Ich zeige dir in meinem Kurs genau, wie du das machst! 👉 Hier klicken & direkt starten!
Ich freue mich riesig, dich auf deinem Weg zu begleiten! 🚀
Liebe Grüße
Deine Carolin
PS: War dein größter Aha-Moment aus diesem Beitrag? Schreib’s mir in den Kommentaren! 😊